Aktuelles von Civitas Connect

Community Treffen

Community Treffen Bamberg

Status-Update CIVITAS/CORE: Was gibt es Neues?

Fünfzehn Mitglieder von Civitas Connect e. V.  arbeiten im Rahmen CORE/COMMUNITY zusammen, um gemeinsam die Entwicklung einer Plattformarchitektur für urbane Datenplattformen voranzutreiben. Ziel ist es, einen interoperablen Plattformkern zu schaffen, der zu 100 % auf Open-Source-Komponenten basiert und betreiber- und dienstleisterneutral eingesetzt werden kann, um standard- und Use-Case-übergreifend Daten im kommunalen Umfeld für verschiedenste Anwendungsfälle sicher und effizient zu verwalten.

Community-Treffen in Bamberg

Anfang Februar hat sich die CORE/COMMUNITY im fränkischen Bamberg zusammengefunden, um gemeinsam die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und die nächsten (großen!) Schritte für die Entwicklung und Weiterentwicklung des CIVITAS/CORE zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur die bisherigen technischen, inhaltlichen und organisatorischen Fortschritte der Gemeinschaftsarbeit, sondern im Hinblick auf das stetige Wachstum der CORE/COMMUNITY auch eine Festigung der Community-Leitplanken für die nächsten Monate bzw. Jahre.

Mit den neuen Partnern – der Stadt Mönchengladbach, der Stadt Regensburg und dem Stadtwerk Regensburg GmbH – sind nun 15 Kommunen und kommunale Unternehmen aus Civitas Connect e. V. an der CORE/COMMUNITY beteiligt und arbeiten mit großem Engagement an der gemeinsamen Plattformentwicklung.

Ein entscheidender Fokus des Treffens lag zudem auf der finalen Abstimmung der kommenden Ausschreibungen, mit denen die Entwicklungsressourcen für die nächste Version von CIVITAS/CORE beschafft werden sollen sowie auf der Organisation der Entwicklungsphasen. Dabei bildeten Themen wie Rollenverteilung und Projektmanagement ebenso einen Schwerpunkt wie das Controlling und KPIs für die Software.

Die Begeisterung und das gemeinsame Engagement der Community zeigen, dass CIVITAS/CORE nicht nur eine technologische Plattform ist, sondern ein lebendiges Netzwerk, das durch Zusammenarbeit und Innovationsgeist stetig wächst.

Newsletter

Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Indem Sie unten auf „Anmelden“ klicken, stimmen Sie zu, dass Civitas Connect e. V. die oben angegebenen personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Stadtplan von Berlin in Graustufen

CIVITAS CONNECT NEWSLETTER